Müssen alle die MARKOM-Prüfung machen?
Grundsätzlich ja. Mit einigen Ausnahmen: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis. Gewisse Höhere Fachschulen und Technikerschulen brauchen keine MARKOM zu absolvieren. Dringend beim Prüfungssekretariat vorher abklären.
Comments
Muss ich einen Kurs besuchen?
Nein, grundsätzlich kannst du dich auch ohne Kurs an die Prüfung anmelden.
Du kannst dich selbständig vorbereiten. Dazu brauchst du schon gute Grundkenntnisse und entsprechende Lehrmittel. Ausserdem kannst du dein Wissen auf dem Trainingstool MARKOM-Checkup unter Beweis stellen.
Du kannst dich selbständig vorbereiten. Dazu brauchst du schon gute Grundkenntnisse und entsprechende Lehrmittel. Ausserdem kannst du dein Wissen auf dem Trainingstool MARKOM-Checkup unter Beweis stellen.
Wie lange dauert ein Vorkurs?
Je nach Institut unterschiedlich. Vom Crash-Kurs bis zum Halbjahreskurs ist alles möglich. Sinnvoll sind etwa 4 Monate. Es gibt aber auch Angebote, die nur via Internet möglich sind. Reine Fernkurse sind nur für die wenigsten Teilnehmer geeignet, da der Support vor Ort meistens fehlt.
Gibt es offizielle MARKOM-Lehrmittel?
Nein. Aber es gibt verschiedene Lehrbücher für die MARKOM-Vorbereitung. Z.B. von Compendio oder SAMATRA. Leider werden die MARKOM-Fragen nicht veröffentlicht, so dass sämtliche Lehrmittel sich etwas an den Stoff herantasten. Es ist darauf zu achten, dass die Lehrmittel aktuell sind.
Kann man den Erfolgsquoten der Schulen trauen?
In der Regel einigermassen. Leider gibt es aber auch „Schaumschläger" unter den Schulen. Je mehr eine Schule blufft, umso vorsichtiger solltest du sein. Achte besonders auf die marktschreierischen Ankündigungen wie: „Wir sind die grössten“ usw. Hinterfrage die Erfolgsquoten. Da gibt es ja die verrücktesten Sachen. Z.B. geht eine Schule mit 210 Leuten an die Prüfungsvorbereitung, 156 bestehen die eidg. Prüfung und am Schluss weist diese Schule dann 90% Erfolgsquote aus. Da kannst du dir deinen eigenen Reim darauf machen. Frage die Institute nach den Details. Die Erfolgsquote ist wichtig, darf aber nicht das einzige Kriterium für die Schulwahl sein.